- Home
- Pädagogisches Konzept
- Aktuelles
- Das Neueste
- Aktueller Elternbrief
- Jahreszeitensingen
- Leseaktionen
- Schulfeste
- Klassen
- Verwaltung
- Geschichte der Schule
Dass Lesen für Kinder das Fenster zu Welt öffnet, ist allgemein bekannt.
Den Kindern, Eltern und Lehrern der Römerschule ist die Förderung des Lesens besonders wichtig.
So gibt es aus der Elternschaft Vorlesemütter und Vorleseomas, die den Schulkindern vorlesen und Texte nahe bringen.
Eine Besonderheit ist die Lesenacht, die manche Klassen 1 x jährlich in der Klassenstufe 2 oder 3 in der Römerschule veranstalten
Anlässlich des jährlichen Fredericktages im Oktober veranstaltete die Schulgemeinde der Römerschule ihren jährlichen Bücherflohmarkt. Von dem Verkaufserlös der gespendeten Bücher werden neue Bücher für die Klassenbüchereien der einzelnen Klassen gekauft. Für das leibliche Wohl sorgte hier der Elternbeirat, der mit einer äußerst gelungenen Waffelback-Aktion allen Beteiligten den Fredericktag ‚versüßte’.
Für den bundesweiten Vorlesetag im April, hatte sich die Römerschule etwas Besonderes ausgedacht. Einige ehemalige Schüler und Schülerinnen, die mittlerweile auf weiterführenden Schulen sind, hatten sich bereit erklärt, zusammen mit den Klassenlehrerinnen den Grundschulkindern aus ausgewählten Büchern vorzulesen. Erfreulicherweise hatten die jeweiligen Schulleitungen die Schüler und Schülerinnen für diese Aktion in ihrer ‚alten Grundschule’ freigestellt. So gab es u.a. Vorlesetermine für Gruselgeschichten, Krimis, Bilderbücher und klassische Kinderliteratur. Eine Butterbrezel zur Stärkung und ein Büchergutschein über € 10,- waren ein kleines Dankeschön an die ‚großen Vorleser’ für dieses tolle Engagement.
Auch eine Stuttgarter Stadträtin (aus der CDU GR-Fraktion) hatte es sich nicht nehmen lassen, aktiv an dieser wichtigen Vorleseaktion in ihrem Stadtbezirk Stuttgart-Süd teilzunehmen. Sie las den Kindern einer zweiten Klasse Märchen von Astrid Lindgren vor.
Mit Aktionen wie diesen möchte die Schulgemeinschaft der Römerschule möglichst viele Kinder zum Lesen zu motivieren.
Viele neue ‚Leseratten’ wären ein schöner Erfolg dieser vielfältigen Bemühungen.
An diesem Tag kommen unsere ehemaligen Grundschüler aus verschiedenen
weiterführenden Schulen die jetzt bereits die 6. - 9. Klassen durchlaufen zu unseren
Kindern und lesen in altersgemischten Gruppen spannende Geschichten vor.
Die Kinder
lauschten mit
größtem Entzücken
den Vorträgen
unserer Ehemaligen
die dies sehr
gerne für unsere
Kinder tun.
Auch dieses Jahr veranstalteten wir wieder einen Fredericktag.
Wir Schülerinnen und Schüler haben alle Bücher mit in die Schule gebracht, die wir dann vor unseren Klassen an andere Kinder verkauft haben.
Da bei durften wir zu den Büchern einen passenden Preis bestimmen. Was aber nicht automatisch bedeutete, dass er es auch zu diesem Preis verkauft wurde. Es erinnerte doch sehr an ein Basar.
Den Abschluss des Tages bildete wie immer unser Jahreszeitensingen. Die Flöten-AG spielt davor und der Chor stimmte einige Lieder an.
Bewirtet und bekocht wurden wir von der Elternschaft, die in Fleißarbeit Waffeln gebackt hat. Vielen Dank dafür.
Es war ein schöner Tag, der nächstes Jahr wiederkommen wird.
Die Kinder konnten auf einem Bücherflohmarkt in der Schule vorher gesammelte Kinderbüchern kaufen und verkaufen.
Das hat für alle Klassen letztes Jahr einen Reinerlös von ca. € 600 eingebracht. Unsere Kinder haben sich dabei wie richtige Kaufleute verhalten. Kaufen und verkaufen waren richtig spannend und hat viel Spaß gemacht. Natürlich kam das Zählen der vielen Münzen nicht zu kurz.
Das eingenommene Geld wird dafür verwendet die Klassenbüchereien mit neuerer Kinderliteratur zu ergänzen.
Unsere Eltern begleiten diese Aktion immer sehr wohlwollend und mit viel Engagement, indem zu Hause die Bücher ausgewählt und der Schule zum Verkauf kostenlos überlassen werden. Herzlichen Dank dafür.
Der Elternbeirat beteiligt sich mit vielen
Müttern und Vätern in unserer
Schulküche durch Waffeln backen an
dieser Aktion. Für dieses großartige
Engagement der Eltern einen herzlichen
Dank. die Kinder freuen sich immer
unheimlich über diese kostenlose
Lieblingsspeise.